Herzlich Willkommen
Ich freue mich, Sie auf meiner Seite begrüßen zu dürfen. Seit dem Jahr 2006 mache ich mich für meine Mandanten stark.
Da sich Rechtsprobleme nicht an Fachdisziplinen halten, nutze ich auch meine Kontakte zu Experten anderer Fachrichtungen (Steuer- und Wirtschaftsberater, Sachverständige, Finanzfachleute usw.).
Meine Rechtsschwerpunkte für Sie sind:
- Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
- Mietrecht
- Baurecht
- Verkehrsrecht
- Ordnungswidrigkeiten
- Unfallregulierung
- Weitere Schwerpunkte
- Internetrecht
- Inkasso
- Strafrecht
Verkehrsrecht
Als Teilnehmer am Straßenverkehr lebt man gefährlich, gleich ob als Kraftfahrzeugführer, Radfahrer oder Fußgänger. Gerade bei täglich vielfach vorkommenden Verkehrsunfällen gibt es häufig strafrechtliche und zivilrechtliche Probleme, die fachkundige Hilfe erfordern.
Sie waren in einen Verkehrsunfall verwickelt und wollen über Ihre Rechte informiert werden? Oder suchen Sie einen Fachmann, der Ihren Anspruch auf Schadensersatz gegen die Versicherung durchsetzt?
Vertrauen Sie nicht darauf, dass die gegnerische Haftpflichtversicherung von sich aus vollständig Ihren gesamten Schaden ausgleicht. Es gibt noch immer viel Streitpotenzial und Schadenspositionen, die geltend gemacht werden müssen, damit eine Versicherung reguliert. Genannt seinen hier beispielhaft
- merkantiler Minderwert
- wirtschaftlicher Totalschaden, 130% Grenze, Affektionsinteresse
- Abzug neu für alt, Reparaturkosten, Fachwerkstatt
- Mitverschulden
- Nutzungsausfallentschädigung, Mietwagenkosten
- Verdienstausfall, Haushaltführungsschaden,
- Schmerzensgeld
- Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)
Arbeitsrecht
Wie in kaum einem anderen Land der Welt ist unser Arbeitsrecht "durchreguliert". Ich unterstütze Sie bei folgenden Problemstellungen:
- Arbeitsvertrag
- Gleichbehandlung (AGG)
- Direktionsrecht
- Probezeit
- Vertragspflichten, insb. Lohn, Gehalt, Arbeitnehmerhaftung, sowie bei Urlaub und Krankheit
- Berufsausbildung, Ausbildungsvertrag
- Kündigung, Kündigungsschutz, Abfindung
- Aufhebungsvertrag
- Beurteilung
Sowohl als Mieter als auch als
Vermieter erhalten Sie in dem stark regulierten Gebiet des Mietrechts
qualifizierte Rechtsberatung zu allen Fragen des Wohnraum- und
Gewerbemietrechts.
Schwerpunkte bilden:
- Gestaltung des Mietvertrages
- Mängel, Minderung, Mietschulden
- Schönheitsreparaturen, Schadenersatz
- Mieterhöhung
- Modernisierung
- Hausordnung
- Betriebskostenabrechnung
- Kündigung, Räumung
- Mietkaution
Internetrecht
Das Internetrecht ist eigentlich kein eigenständiges Rechtsgebiet; es hat vielmehr nur Bezug zu einer Vielzahl von Rechtsgebieten. Mit der massenhaften Verbreitung von Computern und schneller Internet-Verbindungen geht einher, dass Geschäfte in zunehmendem Maße online geschlossen werden. Gutgemeinte Verbraucherschutzvorschriften stoßen hier schnell an Grenzen, weil die technologische Entwicklung schneller ist als der Gesetzgeber. Aber nicht nur im geschäftlichen Bereich lauern rechtliche Fallstricke:
- Vertragsschluss, Handel und e-commerce
- Gewährleistung und Haftungsgrundsätze, „ebay-Recht"
- Urheberrecht, Verwertungsrechte,
- Tauschbörsen, Rechteübertragung, Privatkopien,
- Domainregistrierung, Domainhandel,
- wettbewerbswidrige Abmahnung, Werbung, spam
- sichere Datenübertragung, Beweiswert
Verzögert bzw. nur auf massiven Druck zu zahlen ist teilweise zur Normalität geworden, was auch daran liegt, dass die vom Gesetz vorgesehenen Möglichkeiten der Zahlungsbeschleunigung nicht genutzt werden. Das Gesetz sieht nicht vor, dass Sie säumigen Zahlern hinterherlaufen müssen. Ersparen Sie sich deshalb mehrere Mahnungen; das macht Sie als Geschäftspartner nicht beliebter, sondern kostet Sie nur Zeit, Geld und Nerven.
Andererseits wollen Sie natürlich Ihren Kunden nicht „vor den Kopf zu stoßen“. Das zu erreichen und dennoch mit möglichst geringem finanziellen Risiko zum wohlverdienten Geld zu kommen ist schwierig.
Ich biete hierfür die Lösung!Ob im Einzelfall oder im „großen Stil“: Sowohl Untersuchungen als auch meine Erfahrungen haben ergeben, dass Schuldner auf ein höfliches und gleichzeitig bestimmtes anwaltliches Aufforderungsschreiben eher reagieren als auf barsche Zahlungsaufforderungen, wie sie etwa durch Inkassounternehmen massenhaft verschickt werden. Ich biete Ihnen aber noch weitere Vorteile:
- Ihr Vertragspartner erkennt, dass die Hinhaltetaktik nicht mehr aufgeht und es nur noch teurer für ihn wird. Denn er hat von Gesetzes wegen nicht nur Verzugszinsen, sondern auch die Anwaltskosten zu zahlen, sobald er im Zahlungsverzug ist. Auf den Kosten eines Inkassounternehmens riskieren Sie jedoch „sitzen zu bleiben“, weil diese in vielen Fällen nicht erstattungsfähig sind.
- Für meine außergerichtliche Tätigkeit berechne ich keinen Vorschuss, sondern mache Ihren Kostenerstattungsanspruch zur Abdeckung der gesetzlichen Anwaltsgebühren direkt beim Gegner geltend. Sonstige gebührenauslösende Maßnahmen werden mit Ihnen vorher abgesprochen. Ihr Vorteil: Absolute Gebührentransparenz und volle Kostenkontrolle.
- Sie geben mir nur die Informationen zu Ihrem Vertrag – ich kümmere mich um den Rest, vom ersten höflichen Aufforderungsschreiben über eine mögliche gerichtliche Auseinandersetzung bis hin zur Zwangsvollstreckung – bis das Ihr Geld auf Ihrem Konto ist.
- Bei Verdacht auf Zahlungsunfähigkeit des Schuldners prüfe ich vor der Einleitung kostenintensiver Maßnahmen die Erfolgsaussichten anhand der bei den Amtsgerichten geführten Schuldnerverzeichnisse und der Daten des seriösen Wirtschaftsauskunftsdienstes Bürgel.
- Bei erfolglosen Maßnahmen, insbesondere bei Zahlungsunfähigkeit/ Insolvenz des Schuldners berechne ich entgegenkommend lediglich eine angemessene Aufwandspauschale.
Eine von mir erstrebte längerfristige Zusammenarbeit könnte bei entsprechendem Bedarf auf der Basis eines Vertrages erfolgen, der hier zum download im pdf-Format zur Verfügung steht.